Wasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dachdeckerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat Physik nach Wasser verschoben)
(kein Unterschied)

Version vom 10. Januar 2007, 19:06 Uhr

Wasser

Wasser kommt in den sogenannten drei Aggregatszuständen 'fest', 'flüssig', 'gasförmig' vor. Umgangssprachlich als Eis, Wasser und Wasserdampf.

Gefrierpunkt

In unseren Breitegraden 0°. Nicht zu Verwechseln mit dem Taupunkt.

Siedepunkt

In unseren Breitegraden 100°

Verdampfung

Übergang des Wassers vom flüssigen in den gasförmigen Zustand bei beliebigen Temperaturen unter 100°.

Kondensation

Übergang des Wassers vom gasförmigen in den flüssigen Zustand unter 100°

Frostpunkt

Temperatur, bei der Wasser gefriert. Wasser vegrößest dabei sein Volumen. Legt man also z.B. eine mit Wasser gefüllte (Glas-)Flasche in eine Tiefkühltruhe, so zerspringt die Flasche. Ebenso zerstört Wasser ein Deckmaterial, wenn es z.B. in Haarrisse oder Fugen eingedrungen ist.

Luftfeuchtigkeit

Die Luft hat die Fähigkeit Wasser in gasförmigem Zustand zu lösen. Dieses Wasser ist für die menschlichen Sinne nicht sichtbar. Die Menge, die Luft aufnehmen, hängt von der Lufttemperatur ab. Warme Luft kann viel Wasserdampf lösen, kalte Luft nur wenig. Die Wassermenge, die die Luft tatsächlich enthält liegt zumeist unter diesem Grenzwert und wird nur in seltenen Fällen erreicht,

maximale Luftfeuchtigkeit

Die Wassermenge, die die Luft maximal aufnehmen kann.

absolute oder tatsächliche Luftfeuchtigkeit

Das ist die Wassermenge, die tatsächlich in der Luft gelöst ist. Sie liegt im allgemeinen unter der maximalen Luftfeuchte. Nebel ist ein Zeichen dafür, dass die in der Luft gelöste Wassermenge maximal ist.

relative Luftfeuchtigkeit

Das Verhältnis von tatsächlicher bzw. absoluter Luftfeuchte zur maximalen Luftfeuchte.

Taupunkt

Die Temperatur, bei der die relative Luftfeuchtigkeit 100% betragen würde. Der Begriff rührt nicht vom Auf'tauen' des Wassers. Sondern vom Tau, der sich bildet, wenn die Luft abkühlt.

Kapillarität

Kapillariät wird durch das Zusammenwirken von Adhäsion und Kohäsion verursacht.

Kohäsion beschreibt die Anziehungskraft von Molekülen eines Stoffes.

Adhäsion beschreibt die Anziehungskraft von Molekülen zweier verschiedener Stoffe. Ist die Adhäsion größer als die Kohäsion, wie es bei Wasser der Fall ist, so steigt dieser Stoff in engen Röhrne und Fugen hoch. Je enger die Fuge ist, desto höher. In seltenen Fällen (Quecksilber) ist die Kohäsion größer.