Holzschindeldeckung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dachdeckerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 30: Zeile 30:
 
* Säge- oder Brettschindel
 
* Säge- oder Brettschindel
  
Bei der Spaltschindel wird im Gegensatz zu gesägten Schindeln der Faserverlauf nicht zerstört. Dies erhöht die Haltbarkeit der Scpaltschindel gegenüber der Säge- oder Brettschindel wesentlich.
+
Bei der Spaltschindel wird im Gegensatz zu gesägten Schindeln der Faserverlauf nicht zerstört. Dies erhöht die Haltbarkeit der Spaltschindel gegenüber der Säge- oder Brettschindel wesentlich.
 
 
  
 
==Eindeckung==
 
==Eindeckung==

Version vom 25. Januar 2019, 09:48 Uhr


Einführung

Schindeln sind eine alte Form der Dachdeckung und auch Wandbekleidung. Bis ins frühe Mittelalter war die Holzschindel in fast ganz Europa das am weitesten verbreitete Dachdeckmaterial. In waldreichen und höhergelegenen Gebieten hat sich das Schindeldach bis heute gehalten Eine Ursache für den Rückgang des Schindeldaches in den letzten Jahrhunderten war das Brandrisiko. Wegen unzureichender Löschmöglichkeiten und enger Bebauung wurden durch Funkenflug beim Brand eines einzelnen Hauses ganze Stadtteile in Schutt und Asche gelegt. Dies führte regional zum Verbot von Deckungen mit Holzschindeln, die immer mehr von Ziegeln und Schiefer verdrängt wurden.

Holzarten

Folgende Holzarten werden für die Dach- und Wandbekleidung mit Holzschindeln verwendet:

Europäische Holzarten

  • Lärche,
  • Fichte,
  • Tanne,
  • Kiefer,
  • Eiche,
  • Buche

Außereuropäische Holzarten

  • Western Red Cedar (Kanada),
  • Eastern White Cedar,
  • Yellow Cedar,
  • Alerce

Die Rot-Zeder zeichnet sich durch ihre besondere Halbarkeit aus und gilt im Unterschied zu den restlichen Holzarten als "harte Bedachung" und damit widerstandsfähig gegen Flugfeuer und Funkenflug.

Herstellung

Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschieden Arten Holzschindeln herzustellen. Man unterscheidet

  • Spaltschindeln
  • Säge- oder Brettschindel

Bei der Spaltschindel wird im Gegensatz zu gesägten Schindeln der Faserverlauf nicht zerstört. Dies erhöht die Haltbarkeit der Spaltschindel gegenüber der Säge- oder Brettschindel wesentlich.

Eindeckung

Man unterscheidet zwei Deckarten:

  • Scharschindeldach
  • Legschindeldach

Während die Scharschindeldeckung für steilere Dachneigung geeignet ist und die Schindeln mit Nägeln mehrlagig auf Lattung befestigt werden, eignet sich die Legschindeldeckung nur für flach flach geneigte Dächer. Die Schindeln werden nämlich nicht befestigt. Die mehrlagige Eindeckung wird durch aufgelegte Steine fixiert.

Regeldachneigung

Die Regeldachneigung von Holzschindeldeckungen ist davon abhängig, in wieviel Lagen die Deckung ausgeführt wird.

  • 71 – 90° bei zweilagiger Verlegung
  • 23 – 70° bei dreilagiger Verlegung
  • unter 23° wasserdichtes Unterdach erforderlich

Befestigung

Beim Scharschindeldach sind folgende Regeln einzuhalten:

  • Die Schindeln sind mit zwei Schindelstifte pro Schindel zu befestigen.
  • Es müssen Nägel mit Flachkopf und rauem, gerautem oder gerilltem Schaft verwendet werden.
  • Die Nägel müssen eine Schaftdicke von 1,8 bis 2,5 mm besitzen
  • Die Nägel feuerverzinkt sein oder aus nicht rostendem Stahl bestehen
  • Der Randabstand der Nägel muss mindestens 10 mm betragen
  • Es ist auch Klammerung möglich

Holzschutzmaßnahmen

Bei Holzschindeldeckungen sollten konstruktive Holzschutzmaßnahmen eingehalten werden. Ein chemischer Holzschutz ist nicht vorgeschrieben. Dazu gehören folgende Maßnahmen:

  • ausreichende Dachneigung
  • Hinterlüftung
  • Fuge zwischen den Schindeln
  • Abfasung des Schindelfußes

Unter Abfasung des Schindelfußes versteht man, dass der Fuß nicht rechtwinklig zur Schindelfläche, sondern unter 45° angelegt wird. Diese Abfasung des Schindelfußes ist seit altersher üblich. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Bewitterung der ganzen sichtbaren Schin­deloberfläche durch Regen und UV-Strah­lung. Es bilden sich keine Staubablage­rungen unter den Schindelfußkanten. Gleichzeitig erhält man eine handwerklich und optisch bessere Flächenwirkung.

Durch eine Fuge zwischen den Schindeln wird der Formveränderung der Schindeln durch Schwinden und Quellen Rechnung getragen.