Bemaßte Zeichnung

Aus Dachdeckerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maßstab

Bemasst.png

Eine bemaßte Zeichnung, wie die nebenstehende, hat zwei Aufgaben. Zum einen soll sie den Raum oder das Haus, das dargestellt wird, visualisieren, so dass man es sich leichter vorstellen kann. Anderseits soll es über die Ausmaße des Hauses, die man einem reinen Bild nicht entnehmen kann informieren. Die in der Zeichnung angegebenen Maß, sind immer die wirklichen Maße. Die (Bau-)Zeichnung ist im Normalfall kleiner als die Wirklichkeit. Das erkennt man zum Beispiel an der Maßstabsangabe, die zu jeder Zeichnung dazugehört. Sie lautet in etwa 1:2, 1:10, 1:50 oder 1:100. Ist die Zeichnung eine Vergrößerung der Wirklichkeit so lautet die Maßstabsangabe in etwa 2:1 oder 5:1. Ist als die erste Zahl, also die vor dem ':', größer, so ist es einer Vergrößerung. Verkleinerungen erkennt man daran, dass die zweite Zahl, also die nach dem ':', größer ist.

Wird also eine Zeichnung im Maßstab 1:n angefertigt, so ist das eine Verkleinerung und es gilt:

wirkliche Länge = Zeichnungslänge * n
Zeichnungslänge = wirkliche Länge : n

Die Zahl n wird als Verhältniszahl bezeichnet.

Eine in einer Zeichnung im Maßstab 1:200 mit 8.60 m bemaßte Traufe müßte also 4.3 cm lang gezeichnet werden, denn

8.60 m : 200 = 0.043 m = 4.3 cm

Bemaßen von Zeichnungen

Bemassungsbez.png Zur Bemaßung von Zeichnungen werden
1. Maßhilfslinien
2. Maßbegrenzungslinien 
3. Maßlinien
4. Maßzahlen

benutzt. Bei Maßzahlen werden ohne Angabe der Einheiten eingetragen und Maß unter 1.00 m zweistellig, wie in der Zeichnung angegeben.

Maßanordnung

Bemassungsbsp.png Die Maßzahlen müssen wie in der nebenstehenden Zeichnung erkennbar, so angetragen werden, dass sie entweder von unten oder von rechts lesbar sind. Die Maßzahlen werden über die Maßlinie geschrieben.

Achtung: Auf die Maßlinie wird immer das tatsächliche Maß geschrieben.