Biberschwanzdeckungen
Version vom 26. Juni 2010, 13:24 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
Kronendeckung
Bei der Kronendeckung liegen zwei Ziegelreihen auf einer Latte. Die untere Ziegelschicht heißt Lagerschicht, die obere heißt Deckschicht. Die Deckschicht hat die Aufgabe, die Fugen der Lagerschicht abzudecken.
Maße: 18x38 cm
Regeldachneigung:≥30°
Mindestüberdeckung:
Richtet sich nach der Dachneigung:
unter 30 | 9 cm |
30 - 35 | 9 cm |
35 - 40 | 8 cm |
40 - 45 | 7 cm |
45 - 60 | 6 cm |
über 60 | 5 cm |
Doppeldeckung
Die erste Ziegelreihe wird von der dritten Ziegelreihe überdeckt. Dabei liegt eine Ziegelreihe auf jeder Latte. Der Lattenabstand entspricht in etwa dem halben Lattenabstand der Kronendeckung. Trauf- und Firstreihe werden jedoch als Kronendeckung ausgeführt, da sonst das Wasser in die Fugen eindringen könnte.
Maße: 18x38 cm
Regeldachneigung:≥30°
Mindestüberdeckung: Richtet sich nach der Dachneigung:
unter 30 | 9 cm |
30 - 35 | 9 cm |
35 - 40 | 8 cm |
40 - 45 | 7 cm |
45 - 60 | 6 cm |
über 60 | 5 cm |