DTP Sattelgaube
Version vom 31. August 2008, 18:22 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {| |Bild:Sattelgaube_isom.png |Eine Sattelgaube ist im Prinzip eine verkleinerte Form des Satteldaches auf einem Dach (hier in unserem Fall einem Pultdach) als Gau...)
![]() |
Eine Sattelgaube ist im Prinzip eine verkleinerte Form des Satteldaches auf einem Dach (hier in unserem Fall einem Pultdach) als Gaube. |
Betrachten wir dazu zunächst die Dreitafelprojektion eines Pultdaches und ...
... und eine kleiner Form der Dreitafelprojektion eines Satteldaches, die ....
..., die wir übereinander legen. Alles was unter der Dachfläche des Pultdaches ist, existiert nicht.
Die Linien 'über' der Dachfläche des Pultdaches können wir aber schon nachzeichnen.
Die Linien des Satteldaches unterhalb der Dachfläche des Pultdaches müssen entfallen.
Dort wo jedoch der First und die Traufen endet, beginnen und enden Kehlen, die ergänzt werden müssen.
Die Lösung