Innen-/Außendämmung
Innen- bzw Außendämmung haben Vor- und Nachteile.
Innendämmung
Sie ist leichter anzubringen, da man muss kein Gerüst aufbauen muss. Jedoch wird der Innenraum kleiner, die Nutzung der Wände zur Befestigung von Bildern, Regalen etc wird eingeschränkt. Ein innengedämmter Raum wärmt sich schneller auf, aber kühlt genauso schnell wieder ab, da die Wärmedämmung zunächst den Wärmeabfluss verhindert. Sie speichert jedoch keinerlei Energie, so dass bei Abschaltung der Heizung der Raum schnell wieder auskühlt. Da die Mauertemperatur der Außentemperatur entspricht, besteht im Innenraum die Gefahr der Schimmelbildung unter der Dämmung durch Diffusionsfeuchtigkeit. Beide Effekte führen zu einem schlechteren Raumklima.
Außendämmung
Es besteht ein größerer Aufwand die Dämmung anzubringen. Für ausreichende Hintelüftung der Bekleidung ist zu sorgen. Das Raumklima im Haus ist wesentlich angenehmer. Jedoch dauert das Aufheizen eines kalten Hausese länger. Allerdings hält ein derartig gedämmtes Haus die Wärme nach Abschaltung der Heizung länger.
Temperaturverlauf
Anbei den Temperaturverlauf im Querschnitt:
![]() |
![]() |
Innendämmung | Außendämmug |
Durch die Wärmedämmung ist außerdem das Mauerwerk bei außenseitig angebrachtet Wärmedämmung vor großen Temperaturschwankungen geschützt. Dehnungs-,Spannungsrisse und Frostschäden treten seltener auf.