Gezogene Deckung
Die Deckung wird an der Wand sowohl mit Schiefer als auch mit FZ-Platten ausgeführt.
![]() |
Plattenformate: 30/60, 30/30, 40/40, 20/40 cm
Höhenüberdeckung mindestens 4 cm. üblicherweise sind die Platten für eine Überdeckung von 5 cm vorgelocht. Seitenüberdeckung mindestens 5 cm. |
Abschnürung und Einteilung
Eine Fläche, die in gezogener Deckung - also als Doppeldeckung mit gezogener Fuge - einzudecken ist, ist wie folgt abzuschnüren. Zunächst die waagerechte Einteilung:
Berechnungen
Um die Fläche korrekt bekleiden zu können, müssen zunächst einige Maße zur korrekten Einlattung berechnet werden. Benötigt wird
- die Lattweite
- Höhe der Ansetzplatte
- Abstand der Unterkante unterste Latte bis Oberkante 2. Latte
In der nachfolgenden Tabelle wird die Berechnung beschrieben und für ein Beispiel durchgeführt.
Beschreibung: |
Beispiel: Modellhöhe: 1.50m |
Die Lattweite ist die Hälfte von |
Also : |
Höhe der Ansetzplatte = Lattweite + Höhenüberdeckung |
12.5 cm + 5 cm = 17.5 cm |
Abstand Unterkante unterste Latte bis Oberkante 2. Latte = Ansetzplatte - Überstand + (halbe Lattenstärke) |
17,5 cm - 3cm + 2,5 cm |
Senkrechte Abschnürung
1. Zunächst wird die Mitte der Fläche markiert.
2. Danach wird von der Mitte aus halbe Plattenbreite nach links und nach rechts markiert
3. Von da aus wird weiter abgeschnürt jeweils mit dem Abstend: (Plattenbreite + Fuge)/2
Orte
An den Orten ist bei der gezogenen Doppeldeckung mit FZ-Platten zu beachten, dass
- Mindestbreite der Platten am Ort 10 cm beträgt
- Seitenüberdeckung mit mindestens 5 cm ausgeführt wird
- Ortgang immer mit einer Platte, nicht mit einer Fuge endet
- linker und rechter Ort gleich gestaltet sind