Hieb: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Geometrie== | ||
+ | {| | ||
+ | |[[Bild:normaler_hieb.gif]] | ||
+ | |[[Bild:Scharfer_hieb.gif]] | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center"|'''normaler Hieb''' | ||
+ | |align="center"|'''scharfer Hieb''' | ||
+ | |} | ||
+ | |||
Die nachfolgende Tabelle beschreibt den Zusammenhang zwischen Rücken- und Brustwinkel, Höhen- und Seitenüberdeckung bei den Decksteinen im scharfen und normalen Hieb. | Die nachfolgende Tabelle beschreibt den Zusammenhang zwischen Rücken- und Brustwinkel, Höhen- und Seitenüberdeckung bei den Decksteinen im scharfen und normalen Hieb. | ||
<table align="center" width="600"> | <table align="center" width="600"> | ||
Zeile 43: | Zeile 52: | ||
==Warum '''scharfer''' und '''normaler''' Hieb== | ==Warum '''scharfer''' und '''normaler''' Hieb== | ||
Da in der altdeutschen Deckung Steine unterschiedlicher Größe eingesetzt werden, wird bei kleiner werdenden Steinen auch die überdeckung kleiner, die sich aus der Steinhühe ergibt.Im normalen Hieb würde dann irgendwann die Mindestüberdeckung unterschreiten werden. Bei einer Unterschreitung der Seitenüberdeckung wechselt man deshalb zu einem Stein des sogenannten scharfen Hiebes. Dadurch konnten auch kleinere Steine eingesetzt werden und konnte so die Menge des ohnehin schon großen Abraums vermindern werden. | Da in der altdeutschen Deckung Steine unterschiedlicher Größe eingesetzt werden, wird bei kleiner werdenden Steinen auch die überdeckung kleiner, die sich aus der Steinhühe ergibt.Im normalen Hieb würde dann irgendwann die Mindestüberdeckung unterschreiten werden. Bei einer Unterschreitung der Seitenüberdeckung wechselt man deshalb zu einem Stein des sogenannten scharfen Hiebes. Dadurch konnten auch kleinere Steine eingesetzt werden und konnte so die Menge des ohnehin schon großen Abraums vermindern werden. | ||
+ | |||
+ | ==stumpfer Hieb== | ||
+ | [[Bild:Stumpfer_hieb.gif|left]] | ||
+ | Der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, dass es auch noch einen sogenannten stumpfen Hieb gibt, der aber in den alten Bundesländern selten bis gar nicht eingedeckt wird. Seine Geometrie ist ein wenig komplexer, als die Geometrie der in Westfalen bekannten Hiebformen. |
Version vom 13. Januar 2007, 15:47 Uhr
Geometrie
normaler Hieb | scharfer Hieb |
Die nachfolgende Tabelle beschreibt den Zusammenhang zwischen Rücken- und Brustwinkel, Höhen- und Seitenüberdeckung bei den Decksteinen im scharfen und normalen Hieb.
|
normaler Hieb | scharfer Hieb |
Höhenüberdeckung | 29% | 29% |
Seitenüberdeckung | 29% | 38% |
Rückenwinkel | 125° | 135° |
Brustwinkel | 74° | 65° |
Die Prozentzahlen beziehen sich immer auf die SteinhÖhe.
In der nachfolgenden Darstellung sieht man deutlich den Unterschied in der Seitenüberdeckung bei gleicher Steinhöhe der Decksteine.
Warum scharfer und normaler Hieb
Da in der altdeutschen Deckung Steine unterschiedlicher Größe eingesetzt werden, wird bei kleiner werdenden Steinen auch die überdeckung kleiner, die sich aus der Steinhühe ergibt.Im normalen Hieb würde dann irgendwann die Mindestüberdeckung unterschreiten werden. Bei einer Unterschreitung der Seitenüberdeckung wechselt man deshalb zu einem Stein des sogenannten scharfen Hiebes. Dadurch konnten auch kleinere Steine eingesetzt werden und konnte so die Menge des ohnehin schon großen Abraums vermindern werden.
stumpfer Hieb
Der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, dass es auch noch einen sogenannten stumpfen Hieb gibt, der aber in den alten Bundesländern selten bis gar nicht eingedeckt wird. Seine Geometrie ist ein wenig komplexer, als die Geometrie der in Westfalen bekannten Hiebformen.