Formsteine/Zubehör: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Category:Ziegel]] | ||
Ein reichhaltiges Sortiment an Formziegeln/-steine und Zubehörteilen gibt es auf dem Markt, die, je nach den finanziellen Möglichkeiten des Kunden, auf dem Dach eingebaut werden. Formziegel/-steine werden aus dem jeweiligen Rohstoff, also Ton und Lehm oder Zement hergestellt, während Zubehörteile z.B. aus Kunststoff sein können. | Ein reichhaltiges Sortiment an Formziegeln/-steine und Zubehörteilen gibt es auf dem Markt, die, je nach den finanziellen Möglichkeiten des Kunden, auf dem Dach eingebaut werden. Formziegel/-steine werden aus dem jeweiligen Rohstoff, also Ton und Lehm oder Zement hergestellt, während Zubehörteile z.B. aus Kunststoff sein können. | ||
Version vom 18. Februar 2007, 15:30 Uhr
Ein reichhaltiges Sortiment an Formziegeln/-steine und Zubehörteilen gibt es auf dem Markt, die, je nach den finanziellen Möglichkeiten des Kunden, auf dem Dach eingebaut werden. Formziegel/-steine werden aus dem jeweiligen Rohstoff, also Ton und Lehm oder Zement hergestellt, während Zubehörteile z.B. aus Kunststoff sein können.
Formziegel/steine
Formziegel werden aus Ton und Lehm begrannt, wie der Flächenziegel. Beispiele:
- Traufziegel
- Traufeckziegel links/rechts
- Ortziegel links/rechts
- Firstziegel
- Firstendziegel
- Pultziegel
- Firstanschlußziegel
- Wandanschlußziegel
- Antennedurchlaßziegel
- usw
Zubehör
Unter Zubehör versteht man die Teile, die eingebaut werden können, jedoch nicht aus Ton und Lehm gebrannt sind. Es kann aber für eine Aufgabe (z.B. Flächenlüfter) sowohl einen Formziegel als auch ein Zubehörteil geben. Unter Zubehör wird jedoch nicht Verbrauchsmaterial wie z.B. Nägel verstanden. Beispiele sind:
- Schneefanggitter
- Antennendurchlass
- Dachrinne
- Dachhaken
- Dunstrohrdurchlass
- Rinneneisen
- Lichtsteine
- Flächenlüfter
- Traufgitter
- Dachfenster
- usw